„DAS Brötchen da!“
- „Schatz, das ist kein Brötchen!?“
„DAS BRÖTCHEN DA!“
- „Aber das ist doch kein...“
„DAAAAS!“
Und nun sitzt die Tochter da und knabbert glücklich an ihrer Kartoffel.
„Jacke anziehen. Schuhe auch. Zieh die Mütze an. Es ist kalt. Weil Winter ist. Du darfst nicht ohne Hose raus. Du erfrierst. Handschuhe! WINTER! KEINE SANDALEN! SCHNEE HERRSCHAFTSZEITEN!“
Menschen geben durchschnittlich 16000 Worte am Tag von sich. Eltern das Hundertfache.
Wir haben heute gemeinsam den Weihnachtsbaum geschmückt.
Ich finde es eine wunderschöne Tradition für die ganze Familie.
Alle schmücken wie sie möchten und es entsteht ein festliches gemeinsames Werk, das ich sofort umdekorieren werde, wenn die Kinder im Bett sind.
Der Schüler, der nie fehlt, will nicht mit zum weihnachtlichen Klassenausflug.
Was nur ich weiß:
Er mochte seine Ma nicht um 10 € bitten, die der Eintritt kostet, weil er Angst hat, sie hätten am Ende des Monats nicht mehr genug zu Essen.
Verratet es nicht, aber das zahle ich!
Felder, die ich beim „Spiel des Lebens“ vermisse:
1. „Ein Baby!“: Gehe rechts als Rabenmutter und links als Helikoptermutter weiter.
2. „Du musst die Kinder ins Bett bringen!“: Setze 4 Runden aus.
3. „Ihr geht mit der Familie ins Kino!“: Gib dein gesamtes Vermögen zurück.